Babyphone Testsiger

Öko Test Babyphone: Hartig + Helling MBF 3333

Das Babyphone von Hartig + Helling zeichnet sich von anderen Geräten durch das Umweltzeichen „Der Blaue Engel“ erheblich ab. Bei der Fertigung dieser Geräte wurde sehr darauf geachtet, die Umwelt zu schonen. Dies beeinflusst die Technik in keinster Weise. Der optimierte Energieverbrauch und die extrem geringe Strahlungsbelastung sind zwei sehr wesentliche Punkte, die für dieses Gerät sprechen. Jegliche Strahlenbelastung durch das Netzteil wird eingestellt, da dieses so schonend wie möglich für das Kind sein soll. Diese Eigenschaften hatten zur Folge, dass dieses Gerät von H & H beim Öko Test ein sehr gut erhielt. Alle Grundvoraussetzungen, die ein Babyphone haben muss, werden auch hier berücksichtigt. Das Kind kann mit diesem Gerät ausreichend überwacht und kontrolliert werden.

Auszeichnungen und Testurteile

Öko-Test Richtig Gut Leben Ausgabe 11/2009: H+H Babyruf MBF 3333 "sehr gut". Der Blaue Engel weil strahlungsarm.

Einsatzgebiete
  • Babyphone im Babyzimmer
  • Der Laufstallspitzel
  • Als Hausaufgabenassistent
Artenvielfalt und Funktionen
  • Mit Kamera
  • Mit Bewegungsmelder
  • Babyphone aufs Telefon
  • Babyphone aufs Handy
  • Mit Gegensprechanlage
Qualitätsmerkmale
  • Material und Stabilität
  • Kleinteile Reichweite Umwelt
  • Strahlung
Übertragungsarten
  • Analoger Funk
  • Digitaler Funk
  • Über das Stromnetz
  • Über das Telefonnetz
  • Empfangsfilter
Produkte
  • Testsieger
    • Ansmann 5070012 Modell Berlin
    • Philips Avent SCD 520/00 - DECT babyphone
    • Hartig + Helling MBF 3333
    • Vivanco BM 440 ECO PLUS
Weitere Produkte
  • Audioline Baby Care 4 babyphone
  • Audioline Baby Care 5 babyphone
  • Hartig + Helling MBF 8020
  • Harting + Helling MBF 8888 - 2-Kanal Babyruf
  • Philips Avent SCD 530/00

Babyphone-Testsieger.de - Babyphone im Test - Kaufberater für Babyphone - Impressum / Datenschutz