Babyphone Testsiger

Babyphone über Stromnetz

Eine weitere Möglichkeit zur Verwendung des Babyphones ist das Stromnetz. Viele Geräte funktionieren mit Akkus und Batterien. Dies ist aber nicht für jedermann das Richtige. So wurden auch Geräte entwickelt, die mit Strom betrieben werden. Derartige Babyphone werden an das Stromnetz angeschlossen und dann richtig platziert. Sie benötigen keinen Akku und schonen die Umwelt, da sie auch keine Batterien für ihren Betrieb benötigen. Dennoch verbrauchen sie während des Einsatzes Strom. Dieser schädigt natürlich genauso die Umwelt. Durch präzise Angaben auf der Verpackung können Eltern sehr schnell herausfinden, welche Geräte umweltfreundlicher sind.

Strahlungsfrei aber angeleint

Die Babyphone, die mit Strom betrieben werden bringen aber auch Nachteile mit sich. Sie erhöhen unter anderem die Stromrechnung. Die Kabel, die sich an den Geräten befinden, haben auch nur eine begrenzte Länge. So muss bei Anwendung dieser Babyphone immer eine Steckdose in Reichweite sein, sodass das Gerät auch angeschlossen werden kann. Sind Sender und Empfänger am Stromnetz angeschlossen, so nehmen diese ihre Tätigkeit auf. Allerdings ist zu beobachten, dass die Tonqualität der Geräte nicht so hoch ist wie bei FunkBabyphone. Das Tonsignal ist ebenfalls sehr störungsanfällig, da die Übertragung nicht fehlerfrei funktioniert. Die eingeschränkte Mobilität, die durch das Anschließen ans Stromnetz hervorgerufen wird ist ein weiterer Nachteil dieser Babyphone. Dennoch sollte nicht außer Acht gelassen werden, dass bei diesen Geräten keine Funkwellen erzeugt werden. Das Kind wird somit nicht dauerhafter Bestrahlung ausgesetzt.

Einsatzgebiete
  • Babyphone im Babyzimmer
  • Der Laufstallspitzel
  • Als Hausaufgabenassistent
Artenvielfalt und Funktionen
  • Mit Kamera
  • Mit Bewegungsmelder
  • Babyphone aufs Telefon
  • Babyphone aufs Handy
  • Mit Gegensprechanlage
Qualitätsmerkmale
  • Material und Stabilität
  • Kleinteile Reichweite Umwelt
  • Strahlung
Übertragungsarten
  • Analoger Funk
  • Digitaler Funk
  • Über das Stromnetz
  • Über das Telefonnetz
  • Empfangsfilter
Produkte
  • Testsieger
    • Ansmann 5070012 Modell Berlin
    • Philips Avent SCD 520/00 - DECT babyphone
    • Hartig + Helling MBF 3333
    • Vivanco BM 440 ECO PLUS
Weitere Produkte
  • Audioline Baby Care 4 babyphone
  • Audioline Baby Care 5 babyphone
  • Hartig + Helling MBF 8020
  • Harting + Helling MBF 8888 - 2-Kanal Babyruf
  • Philips Avent SCD 530/00

Babyphone-Testsieger.de - Babyphone im Test - Kaufberater für Babyphone - Impressum / Datenschutz