Babyphone Testsiger

Babyphone mit Bewegungsmelder

Für besonders schwere Fälle steht auch ein Babyphone mit Bewegungsmelder zur Verfügung. Dieses System besteht aus zwei Komponenten. Zu dem ganz normalen Babyphone wird eine Matte mitgeliefert. Diese legen die Eltern unter die eigentliche Matratze im Kinderbett. Sie sorgt dafür, dass die kleinsten Bewegungen des Kindes wahrgenommen werden. Sogar Atembewegungen werden von diesem Gerät angezeigt. So haben die Eltern jederzeit die Möglichkeit ihr Kind zu überwachen.

Atemstoppalarm

Bei vielen Geräten ist eine bestimmte Zeitspanne eingestellt. Atmet das Kind in dieser Zeit nicht oder bewegt sich nicht entsprechend, so löst das Gerät sofort Alarm aus. Durch dieses System ist die Sicherheit des Kindes auch in der Abwesenheit vorhanden. Ständige Überwachung und Kontrolle während der Nacht ist auf Dauer durch die Eltern nicht möglich. Diese brauchen auch etwas Erholung und Schlaf. Die Anwendung dieser Babyphone lässt auch Eltern kranker Kinder ruhiger und sorgloser schlafen.

Das Richtige System für Eltern kranker Kinder

Das System ist ausreichend getestet und funktioniert einwandfrei. Personen, die zum ersten Mal Eltern werden, sind besonders besorgt und haben oft auch Angst etwas falsch zu machen. Auch für solche ist diese Art von Überwachung des Kindes sehr gut geeignet. Das Kind ist wirklich in den besten Händen und kann bedenkenlos im Bettchen liegen und die Nacht über schlafen.

Individuelle Zusammenstellung des Babyphones

Zu dieser Sonderfunktion bieten diese Geräte aber auch die ganz alltägliche Ausstattung. Die Wahl der Kanäle aber auch eine Gegensprechanlage kann vorhanden sein. Die Auswahl von Babyphone mit Bewegungsmelder ist sehr zahlreich und wird immer individueller. Jedes Baby ist ein Unikat und einzigartig genau auf diese Aspekte gehen die Hersteller ein und versuchen die Gerätschaften für die ganz Kleinen zu verbessern und immer weiter zu optimieren.

Einsatzgebiete
  • Babyphone im Babyzimmer
  • Der Laufstallspitzel
  • Als Hausaufgabenassistent
Artenvielfalt und Funktionen
  • Mit Kamera
  • Mit Bewegungsmelder
  • Babyphone aufs Telefon
  • Babyphone aufs Handy
  • Mit Gegensprechanlage
Qualitätsmerkmale
  • Material und Stabilität
  • Kleinteile Reichweite Umwelt
  • Strahlung
Übertragungsarten
  • Analoger Funk
  • Digitaler Funk
  • Über das Stromnetz
  • Über das Telefonnetz
  • Empfangsfilter
Produkte
  • Testsieger
    • Ansmann 5070012 Modell Berlin
    • Philips Avent SCD 520/00 - DECT babyphone
    • Hartig + Helling MBF 3333
    • Vivanco BM 440 ECO PLUS
Weitere Produkte
  • Audioline Baby Care 4 babyphone
  • Audioline Baby Care 5 babyphone
  • Hartig + Helling MBF 8020
  • Harting + Helling MBF 8888 - 2-Kanal Babyruf
  • Philips Avent SCD 530/00

Babyphone-Testsieger.de - Babyphone im Test - Kaufberater für Babyphone - Impressum / Datenschutz