Babyphone Testsiger

Audioline Baby Care 4 Babyphone

Die Vielfalt an Funktionen in diesem Gerät sind bemerkenswert. Vor allem die doppelte Abscherung der einzelnen technischen Anwendungen durch Signal und Licht sind für die Eltern sehr vorteilhaft. Optische und akustische Warnungen sind beim Akkuverbrauch, Babyalarm und bei der Reichweite vorhanden.

Außerdem: Lautstärkeleuchten, 300 Meter Reichweite, Nachtlicht

Zu diesen Funktionen kommen noch weitere hinzu. Die Geräuschsensorleuchten sind unterteilt in drei rote und fünf grüne LEDs. So kann die Lautstärke des Kindes genau bestimmt und die Gefahr in gewisse Schemata eingeteilt werden. Zusätzlich weißt das Gerät eine hervorragende Optik auf. Die Reichweite ist bei optimalen Bedingungen bis zu 300 Meter möglich. Auch ein integriertes Nachtlicht kann stufenlos geregelt werden. Die technische Vielfalt dieses Gerätes gibt Eltern die Möglichkeit das Babyphone an die Bedürfnisse des Kindes anzupassen.

Einsatzgebiete
  • Babyphone im Babyzimmer
  • Der Laufstallspitzel
  • Als Hausaufgabenassistent
Artenvielfalt und Funktionen
  • Mit Kamera
  • Mit Bewegungsmelder
  • Babyphone aufs Telefon
  • Babyphone aufs Handy
  • Mit Gegensprechanlage
Qualitätsmerkmale
  • Material und Stabilität
  • Kleinteile Reichweite Umwelt
  • Strahlung
Übertragungsarten
  • Analoger Funk
  • Digitaler Funk
  • Über das Stromnetz
  • Über das Telefonnetz
  • Empfangsfilter
Produkte
  • Testsieger
    • Ansmann 5070012 Modell Berlin
    • Philips Avent SCD 520/00 - DECT babyphone
    • Hartig + Helling MBF 3333
    • Vivanco BM 440 ECO PLUS
Weitere Produkte
  • Audioline Baby Care 4 babyphone
  • Audioline Baby Care 5 babyphone
  • Hartig + Helling MBF 8020
  • Harting + Helling MBF 8888 - 2-Kanal Babyruf
  • Philips Avent SCD 530/00

Babyphone-Testsieger.de - Babyphone im Test - Kaufberater für Babyphone - Impressum / Datenschutz