Babyphone Testsiger

Das Baby überwachen – auch im Schlaf

Wenn das Neugeborene auf der Welt ist möchte man es am liebsten Tag und Nacht überwachen. Schließlich ist für das Baby alles neu und es ist an allen möglichen Gegenständen im Haushalt interessiert. So wird schnell mal am Telefonkabel gezogen bis dieses herunterfällt oder die Blumenerde wird zum eigenen Sandkasten.

Baby im Schlaf überwachen

Damit man das Kind aber auch wenn es schläft unter Kontrolle hat, ist das Babyphone ein wichtiges Gerät. Es besteht aus einem Sender, der die Geräusche aus dem Kinderzimmer mit einem Mikrofon aufnimmt und einem mobilen Empfänger, der diese dann an Eltern oder Babysitter überträgt. Die akustische Überwachung ist besonders empfehlenswert, wenn das Kind krank ist.

Babyphone mit Videoüberwachung

Für ein Kind, das aber dauerhaft krank ist oder möglicherweise Atemprobleme hat, eignet sich ein Babyphone mit Kamera. So kann man das Kind nicht mehr nur noch hören, sondern auch über einen kleinen Bildschirm sehen. Die Geräusche aus dem Lautsprecher können sofort gedeutet werden und es kann gesehen werden, ob es notwendig ist, nach dem Kind zu sehen. Der Baby Schlaf ist also bestens kontrolliert.

Qualitativ hochwertige Marke: Motorola Babyphone

Eine bekannte und qualitativ hochwertige Marke bei Babyphonen ist zum Beispiel Motorola. Das Motorola 188404 ist ein digitales Babyphone mit 2,4 Zoll und enthält einen Farbdisplay mit infrarot-Nachtsichtkamera. Die Auflösung der Bilder ist hoch, außerdem braucht man zu diesem Babyphone kein Kabel. Die Übertragung erfolgt ohne Störungen und das Mikrofon ist hochsensibel, überträgt also die leisesten Geräusche. Ohne Laden des Akkus hält das Gerät 3,5 Stunde, wenn die Batterie schwach ist zeigt das Babyphone eine Warnung an.

Einsatzgebiete
  • Babyphone im Babyzimmer
  • Der Laufstallspitzel
  • Als Hausaufgabenassistent
Artenvielfalt und Funktionen
  • Mit Kamera
  • Mit Bewegungsmelder
  • Babyphone aufs Telefon
  • Babyphone aufs Handy
  • Mit Gegensprechanlage
Qualitätsmerkmale
  • Material und Stabilität
  • Kleinteile Reichweite Umwelt
  • Strahlung
Übertragungsarten
  • Analoger Funk
  • Digitaler Funk
  • Über das Stromnetz
  • Über das Telefonnetz
  • Empfangsfilter
Produkte
  • Testsieger
    • Ansmann 5070012 Modell Berlin
    • Philips Avent SCD 520/00 - DECT babyphone
    • Hartig + Helling MBF 3333
    • Vivanco BM 440 ECO PLUS
Weitere Produkte
  • Audioline Baby Care 4 babyphone
  • Audioline Baby Care 5 babyphone
  • Hartig + Helling MBF 8020
  • Harting + Helling MBF 8888 - 2-Kanal Babyruf
  • Philips Avent SCD 530/00

Babyphone-Testsieger.de - Babyphone im Test - Kaufberater für Babyphone - Impressum / Datenschutz